Passwort - der Podcast von heise security

In diesem Podcast ordnen Dr. Christopher Kunz und Sylvester Tremmel zweiwöchentlich aktuelle Themen aus der IT-Security ein und vertiefen sie. Dabei blicken sie hinter den Hype und arbeiten pragmatisch heraus, ob die heiß gehandelten Themen der letzten Wochen für ihre Hörerschaft - IT-Security-Mitarbeiter in Unternehmen, aber auch interessierte Privatleute - einen akuten Handlungsbedarf begründen.

Passwort - der Podcast von heise security

Neueste Episoden

Probleme mit Widerrufen, Verbindungsabbrüchen und anderem

Probleme mit Widerrufen, Verbindungsabbrüchen und anderem

137m 7s

Die Hosts wühlen sich weiter durch Feedback und mehr News, als eigentlich in eine Folge passen. Der Podcast nähert sich daher unermüdlich den Director’s Cuts epischer Filme an – zumindest in seiner Länge. Ein Hauptgrund dafür ist die Zertifizierungsstelle Microsoft PKI Services, bei der sich tiefe Abgründe auftun. Christopher und Sylvester reden aber auch über diverse andere aktuelle Themen in- und außerhalb der PKI, etwa lehrreiche Sicherheitslücken in Coredump-Handlern und die interessante DoS-Schwachstelle MadeYouReset.

- Merklemap-Kritik an Static CT:
https://www.merklemap.com/documentation/static-ct
- Bugreports zu Microsofts Zertifikatsnichtwiderrufen:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1962829 und
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1965612
- Technische Details zu coredump-Lücken von Qualys:
https://www.qualys.com/2025/05/29/apport-coredump/apport-coredump.txt

- Erklärung von Oracle...

Vielfältiges Versagen in Redmond und andere News

Vielfältiges Versagen in Redmond und andere News

121m 27s

Christopher und Sylvester sind aus dem Urlaub zurück, haben direkt mehr
Themen als in einen Passwort-Podcast passen und teilen deshalb auf: In
dieser Folge geht es um eine großangelegte Studie, der zufolge viele
übliche Anti-Phishing-Maßnahmen kaum oder gar nicht helfen. Außerdem
grübeln die beiden über das Tempo, mit dem Let’s Encrypt seine alten
CT-Logs abschalten will, und verzweifeln an Microsoft. Die Firma aus
Redmond ist mit gleich zwei Geschichten im Podcast vertreten, die nicht
nur von Sicherheitslücken und (zweifelhaften) technischen Lösungen
handeln, sondern auch totale Kommunikationsdesaster skizzieren.

- Phrack Ausgabe 72: https://phrack.org/issues/72/1
- Phising-Studie: https://arianamirian.com/docs/ieee-25.pdf
- Slide-Deck der Phishing-Studie: https://i.blackhat.com/BH-USA-25/Presentations/US-25-Dameff-Pwning-Phishing-Training-Through-Scientific-Lure-Crafting-Wednesday.pdf...

Schlaue Hacks von schlauen Verträgen

Schlaue Hacks von schlauen Verträgen

77m 50s

Angriffe, die Fehler in sogenannten Smart Contacts auf einer Blockchain ausnutzen, gibt es immer noch am laufenden Band. Aber ein Angreifer, der direkt Tausende von Contracts unterwandert, dabei technisch durchaus interessante Tricks nutzt und dann entdeckt wird, bevor er zuschlägt? Da kann Sylvester nicht widerstehen – und weil Christopher im Urlaub ist, kann ihn auch niemand aufhalten. Zusammen mit seinem Kollegen Jan Mahn schaut er sich an, was diesmal passiert ist. Weil das nicht so trivial ist, nutzen die beiden die Gelegenheit, auch mal grundsätzlich über Smart Contracts zu reden, welche Sicherheitsvorteile solche Systeme bieten können und wie es damit...

DNSSEC, die DNS Security Extensions

DNSSEC, die DNS Security Extensions

106m 56s

Das Domain Name System - kurz DNS - ist einer der Grundpfeiler des modernen Internet. Umso wichtiger, dass es zuverlässige und unfälschbare Informationen liefert. Dabei hilft DNSSEC - die DNS Security Extensions. Was das ist, was es kann, wie man es aktiviert und was man davon hat, erklärt den Hosts in dieser Folge ein Gast: DNSSEC-Experte Peter Thomassen arbeitet seit Jahren an vorderster Front bei verschiedenen Gremien mit und entwickelt die Sicherhetismerkmale von DNS weiter. Er kümmert sich besonders um Automatisierung - ein Thema, bei dem DNSSEC anderen großen Ökosystemen wie dem CA-Kosmos noch hinterherhinkt.

- https://desec.io/
- Malware in...