Passwort - der Podcast von heise security

In diesem Podcast ordnen Dr. Christopher Kunz und Sylvester Tremmel zweiwöchentlich aktuelle Themen aus der IT-Security ein und vertiefen sie. Dabei blicken sie hinter den Hype und arbeiten pragmatisch heraus, ob die heiß gehandelten Themen der letzten Wochen für ihre Hörerschaft - IT-Security-Mitarbeiter in Unternehmen, aber auch interessierte Privatleute - einen akuten Handlungsbedarf begründen.

Passwort - der Podcast von heise security

Neueste Episoden

News zu Oracle-Exploit, Post-Quanten-Krypto und Chatkontrolle

News zu Oracle-Exploit, Post-Quanten-Krypto und Chatkontrolle

113m 45s

Es gibt wieder einige Neuigkeiten in der Welt der IT-Sicherheit und alte Bekannte rühren erneut ihr hässliches Haupt. Allen voran die als "Chatkontrolle" bezeichnete Iniative zum "Client-Side Scanning" von Nachrichten, die der EU-Rat unter dänischer Präsidentschaft kürzlich erneut aus der Versenkung hervorholte. Fast genau ein Jahr nach dem letzten Scheitern dieser Initiative zur Aufweichung von Verschlüsselung sprechen Sylvester und Christopher erneut darüber. Auch Oracle ist bereits altbekannter "Gast" im Podcast - dieses Mal mit einer kritischen Lücke in ihrer e-Business Suite und einer äußerst unbefriedigenden Kommunikationsstrategie. Sylvester erklärt seinem Co-Host und den Hörern, was es mit Signals neuen "Post Quantum...

Phrack - ein Hackermagazin wird 40

Phrack - ein Hackermagazin wird 40

164m 30s

Das Hackermagazin Phrack wird in diesem Jahr vierzig Jahre alt und hat seine 72. Ausgabe veröffentlicht, die wieder mit einer Vielfalt von Hacking- und Security-Artikeln glänzt. Sylvester und Christopher haben das Jubiläum zum Anlass genommen, die Geschichte von Phrack zu rekapitulieren und einige wegweisende Artikel aufzugreifen. Und dabei steht ihnen ein prominenter Gast zur Seite: Skyper aus dem Phrack-Team gibt Einblicke in die Redaktionsarbeit, thematisiert den Hackerethos und erzählt Anekdoten aus bewegten Zeiten. Er war auch maßgeblich an der Veröffentlichung der "APT Down"-Analyse beteiligt, der Auswertung einer Workstation eines mutmaßlich chinesischen oder nordkoreanischen IT-Kriminellen. Welche internationalen Auswirkungen der Artikel hatte...

Passwort 41a (Bonusfolge)

Passwort 41a (Bonusfolge)

67m 7s

Eine Bonusfolge, weil die Themen stärker sprudeln als der Zwei-Wochen- Rhythmus vorsieht. Christopher und Sylvester sehen sich eine fortschrittliche Speicherschutztechnik in Apples neuen iPhones an und erklären, wie es um derartiges im Android-Universum bestellt ist. Außerdem reden die Hosts über einen SalesLoft-Chatbot, der Angreifern Zugriff auf diverse Salesforce-Konten verschafft hat. Und da sage noch einer, diese Bots seien zu nichts nütze. Betroffen waren ausgerechnet Infrastruktur- und Security-Unternehmen – aber die Hosts bezweifeln, dass die nun vom umfassenden Chatbot-Einsatz abrücken.

- Apple MIE: https://security.apple.com/blog/memory-integrity-enforcement/
- Salesloft Opferliste: https://www.driftbreach.com/
- Chatbot fail: https://chatbot.fail/
- c’t uplink zu MCP: https://heise.de/-10530901
- Folgt uns...

Visionen der CISA, Niedergang von XSLT, Makel von NPM

Visionen der CISA, Niedergang von XSLT, Makel von NPM

120m 58s

In dieser "Passwort"-Folge geht es zunächst um große Pläne, die die US- amerikanische IT-Sicherheitsbehörde CISA für das CVE-System hat. Sylvester ist verhalten hoffnungsvoll, Christopher sieht die Gefahr, dass Macht missbräuchlich zementiert werden könnte. Machtmissbrauch witterten auch viele Kommentatoren beim nächsten Thema: Browserhersteller überlegen, XSLT auszubauen. Die Hosts sehen sich an, was XSLT überhaupt ist und diskutieren, ob es im Browser sinnvoll oder deplatziert scheint. Zum Schluss werfen Christopher und Sylvester einen Blick auf die sich aktuell häufenden Angriffe auf npm und erklären unter anderem, was die Sandwürmer aus Frank Herberts Dune damit zu tun haben.

- Darknet Diaries deutsch:
https://www.heise.de/news/Darknet-Diaries-heise-online-bringt-deutsche-Version-des-US-Podcasts-10626196.html...