Die Lockbit-Saga

Shownotes

In der ersten Folge schauen sich Christopher und Sylvester die Geschichte einer der bekanntesten und erfolgreichsten Ransomware-Banden an: LockBit. Was steckt hinter der Gruppe, die seit Jahren Unternehmen weltweit angreift - und bedeuten die jüngsten Polizeiaktionen ihr Aus?

Kommentare (3)

Christian

Tolle erste Folge. Wie auch schon mein Vorredner stört es mich überhaupt nicht, wenn ein Podcast länger dauert. Gerade bei solch interessanten Themen. In sofern, achtet nicht so auf die Zeit.

Marcus

Danke für den Podcast und die Idee. Ich freue mich schon auf die weiteren Folgen. Als Feedback muss ich leider die selbe Leier herunter leiern wie bei anderen Podcasts der heise Media Gruppe. Mich stört es wirklich massiv, das immer wieder versucht wird den Podcast möglichst kurz zu halten und teilweise Themen abschneidet und versucht mehrere Folgen daraus zu machen. Als Beispiel höre ich auch noch Podcasts des CCC, Logbuch Netzpolitik, netzpolitik.org und Zukunft verstehen. Es ist sehr entspannend Podcasts zu hören die auch mal 3h Spielzeit haben. Aber dann merkt man auch wie die Macher versuchen möglichst alle Facetten eines Themas zu beleuchten. Ich erinnere mich an einen Podcast zum Thema Chatkontrolle der EU, der über 3h ging und immernoch nicht alle Details geklärt werden konnten weshalb es auch eine Fortsetzung dazu gab, verbunden mit Updates ca ein halbes Jahr später. Wie auch immer, bitte stört euch nicht daran wenn so ein Podcast mal 3h dauert. Ich weiß aus Erfahrung dass die Themen sehr komplex sind und viel Zeit der Erklärung benötigen. Alles auf 45 Minuten einzudampfen ist nicht seriös und lässt eure Zuhörer mit offenen Fragen zurück.

JohnListener

Hi Ihr Zwei, weil Ihr Feedback haben wolltet: brecht gerne immer kurz in Vertiefungen aus - gerade das macht Podcasts als Medium so einzigartig. Wenns dann 1h15 statt 45min wird nimmt Euch das keiner übel. Fand das für ne erste Folge gut, werde weiter hören! Liebe Grüße Ein Zuhörer

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.