Security-News ohne PKI, dafür mit Bluetooth- und Kernelbugs
Shownotes
Stammhörer, seid stark: Dieses Mal gibt es keine Neuigkeiten rund um die WebPKI. Dafür sprechen Christopher und Sylvester über das angebliche 16-Milliarden-Zugangsdaten-Leck und wie es zum Großereignis überhöht wurde. Außerdem geht es um eine Sicherheitslücke im Linux-Kernel - oder doch woanders? Darüber sind sich die Kernelentwickler und die Distribution Ubuntu uneins und trugen diesen Streit via CVE-Kennungen aus. Außerdem erzählt Christopher über seine Eindrücke zum Sicherheitslücken-Ökosystem und wie es einzelne Verwalter von Opensource-Software überlastet. Und zum Schluß wirft eine Bluetooth-Sicherheitslücke ein Schlaglicht auf eine Industrie, in der die Zulieferkette so unübersichtlich geworden ist, dass man unmöglich sagen kann, welche Geräte betroffen sind.
- https://mjg59.dreamwidth.org/71646.html & https://mjg59.dreamwidth.org/71933.html
- https://blog.cryptographyengineering.com/2025/06/09/a-bit-more-on-twitter-xs-new-encrypted-messaging/
- DNSSEC KSK Ceremony
- Greg Kroah-Hartman zur Kernel-CVE-Praxis
- https://heise.de/-9777933
- XKCD Dependancy
- Folgt uns im Fediverse:
- @christopherkunz@chaos.social
- @syt@social.heise.de
Mitglieder unserer Security Community auf heise security PRO hören alle Folgen bereits zwei Tage früher. Mehr Infos: https://pro.heise.de/passwort
Neuer Kommentar