DNSSEC, die DNS Security Extensions
Shownotes
Das Domain Name System - kurz DNS - ist einer der Grundpfeiler des modernen Internet. Umso wichtiger, dass es zuverlässige und unfälschbare Informationen liefert. Dabei hilft DNSSEC - die DNS Security Extensions. Was das ist, was es kann, wie man es aktiviert und was man davon hat, erklärt den Hosts in dieser Folge ein Gast: DNSSEC-Experte Peter Thomassen arbeitet seit Jahren an vorderster Front bei verschiedenen Gremien mit und entwickelt die Sicherhetismerkmale von DNS weiter. Er kümmert sich besonders um Automatisierung - ein Thema, bei dem DNSSEC anderen großen Ökosystemen wie dem CA-Kosmos noch hinterherhinkt.
- https://desec.io/
- Malware in TXT Records
- Post-Quantum DNSSEC Testbed & Feldstudie
- DS-Automatisierung: RFC 7344, 8078, 9615
- IETF-Draft: "Dry run DNSSEC"
- ICANN SSAC Report zu DS-Automatisierung (SAC126)
- Automatisierungs-Guidelines für Registrierungsstellen (Entwurf)
- Folgt uns im Fediverse: @christopherkunz@chaos.social @syt@social.heise.de
Mitglieder unserer Security Community auf heise security PRO hören alle Folgen bereits zwei Tage früher. Mehr Infos: https://pro.heise.de/passwort
Neuer Kommentar